iTCM-Klinik Illertal
Krankenhausstr. 7
89257 Illertissen
T. +49 (0)7303 9529260
F. +49 (0)7303 95292690
info@itcm-illertal.de
www.itcm-illertal.de
Vorzimmer Chefarzt
Dr. med. W. Pflederer
Internist & Kardiologe,
Ärztlicher Direktor
T. +49 (0)7303 95292611
F. +49 (0)7303 95292699
sekretariat@itcm-illertal.de
Mo – Di – Do:
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 17.30 Uhr
Mi:
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 19.00 Uhr
Fr:
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.00 Uhr
Artikel von Rebekka Jakob vom 17.09.2022
Die Begründerin der neuzeitlichen Hospizbewegung Cicely Saunders umriss mit dem Satz: „Den Tagen Leben geben“ die Zielstellung der Palliativmedizin.
Die Behandlung von Kindern mit TCM stellt eine besondere ärztliche Herausforderung dar. Einerseits müssen diese Ärzte über ein ausreichendes schulmedizinisches Wissen bei hoher TCM-Kompetenz verfügen, andererseits besteht die Notwendigkeit für ein besonderes Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern. Darüber hinaus müssen bei der Erstbefunderhebung die Eltern zur umfassenden Beurteilung der kindlichen Erkrankung/Störung mit eingebunden werden.
Tuina (oder Anmo) drückt in den chinesischen Wortteilen tui für schieben/drücken und na für greifen/ziehen die Hauptbestandteile dieser manuellen Therapie aus.
Die Veranstaltung am 21.06.2022 von 18.30 bis 20.00 Uhr findet im Rahmen der iTCM-Akademie und in Kooperation mit der Stiftung Gartenkultur und dem Verein Förderer der Gartenkultur statt.
Wichtige Information für alle Patienten und Besucher.
Grund dafür ist die Umstrukturierung des Akutkrankenhauses Illertalklinik in ein Gesundheitszentrum, unter dessen Dach sich die iTCM-Klinik Illertal befindet.
Online-Vortrag am Di., 26. April 2022 von 18.30 - 19.30 Uhr mit Live-Chat im Rahmen der TCM-Akademie
Kostenfreier Online-Vortrag der TCM-Akademie am 15.03.2022 um 18.30 Uhr von Herrn Dr. Wolfgang Pflederer
Online-Vortrag am Di., 15. Februar 2022 von 18.30 - 19.30 Uhr mit Live-Chat im Rahmen der TCM-Akademie
"Unseren Herzpatienten empfehlen wir die Mitgliedschaft in der Deutschen Herzstiftung was hier online möglich ist.
Wenn Sie - unabhängig von einer Mitgliedschaft - regelmäßig Tipps erhalten möchten, wie man bei welcher Herzkrankheit auch selbst zur Verbesserung der Herzkrankheit beitragen kann, abonnieren Sie den kostenfreien Newsletter der Deutschen Herzstiftung, den Sie hier anfordern können".
Sollten Sie darüber hinaus ein Bild (Banner) mit Logo der DHS einsetzen wollen, finden hier die entsprechenden Muster.