iTCM-Klinik Illertal
Krankenhausstr. 7
89257 Illertissen
T. +49 (0)7303 9529260
F. +49 (0)7303 95292690
info@itcm-illertal.de
www.itcm-illertal.de
Vorzimmer Chefarzt
Dr. med. W. Pflederer
Internist & Kardiologe,
Ärztlicher Direktor
T. +49 (0)7303 95292611
F. +49 (0)7303 95292699
sekretariat@itcm-illertal.de
Mo – Di – Do:
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 17.30 Uhr
Mi:
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 19.00 Uhr
Fr:
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.00 Uhr
Mit einem Tag der offenen Tür am 30. März feiert die iTCM-Klinik Illertal, Illertissen, ihr Jubiläum
Kostenfreier Vortrag am Dienstag, 19.03.2019 von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Wartezimmer der iTCM-Klinik Illertal.
Kostenfreier Vortrag am Dienstag, 26.02.2019 von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Wartezimmer der iTCM-Klinik Illertal.
Heilkunde | Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) weiß schon seit etwa 1700 Jahren, dass ein leicht unregelmäßiger Puls ein gutes Zeichen ist. Heute kann man auch schulmedizinisch erklären, warum das so ist. Ein Selbstversuch
Schlafstörungen in Deutschland nehmen zu, 80 Prozent der Erwerbstätigen schlafen schlecht. Methoden der TCM helfen – für einen erholsamen Schlaf.
Im Rahmen der Vortragsreihe der TCM-Akademie fand am Dienstag, 22.01.2019 in der iTCM-Klinik, Seminarraum, ein Vortrag von Herrn chin. Dr. Guan, Huaquan, Kräuterspezialist der TCM-Hochschule Nanjing, zur Thematik „Gegen alles ein Kraut gewachsen?“ statt, sowie ein Vortrag von Herrn Stephan Zerrle, Apotheker der Eichwald-Apotheke Bad Wörishofen zur „Arzneimittelsicherheit in der TCM – ein hohes Gut“ statt.
Kostenfreier Doppel-Vortrag am Dienstag, 22.01.2019 von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Wartezimmer der iTCM-Klinik Illertal.
Heuschnupfen: Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin, wie Akupunktur und Kräutertherapie, machen dem großen Niesen ein Ende
Eine Vielzahl von Krankheitsstatistiken belegen eine Zunahme von Arbeitsfehltagen und Berufsunfähigkeit wegen psychischer Erkrankungen. Der Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2016 weist darauf hin, dass von 2000 bis 2015 die Arbeitsfehlzeiten wegen psychischer Verhaltensstörungen um 100 Prozent zugenommen haben. Dies wird der zunehmenden Stressbelastung der Menschen im Lebensalltag zugeschrieben. Ist somit Stress eine Gefahr für die Gesundheit?
220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Gesundheitstag der iTCM-Klinik Illertal und der Praxis Dr. med. Peter Bühler
"Unseren Herzpatienten empfehlen wir die Mitgliedschaft in der Deutschen Herzstiftung was hier online möglich ist.
Wenn Sie - unabhängig von einer Mitgliedschaft - regelmäßig Tipps erhalten möchten, wie man bei welcher Herzkrankheit auch selbst zur Verbesserung der Herzkrankheit beitragen kann, abonnieren Sie den kostenfreien Newsletter der Deutschen Herzstiftung, den Sie hier anfordern können".
Sollten Sie darüber hinaus ein Bild (Banner) mit Logo der DHS einsetzen wollen, finden hier die entsprechenden Muster.